Story

 

(10.08.2014)

 

Die Jay Point Systems Story


Nachdem immer wieder die Frage aufkommt, wie Jay Point Systems entstanden ist, warum wir so sind, wie wir sind und warum wir ein wenig "von der Norm abweichen", möchten wir heute diese Frage vollumfänglich beantworten:


02.10.2007, Schleswig-Holstein, Eutin...


An diesem Tag wurde bei einem gemütlichen Bier die Idee geboren, mehr zu machen, als immer nur am eigenen Rechner zu schrauben. Man wollte mehr, man wollte bekannt werden und fing an, die umliegende Nachbarschaft amateurhaft abzugrasen und seine Dienstleistung "den Rechner zu checken und zu optimieren" aufzudrücken. Die Arbeit bestand daraus, per msconfig den Autostart zu prüfen, eine Datenträgerbereinigung zu machen und ein paar Systemeinstellungen zu ändern. Allen Zweifeln zum Trotz zeigte diese skurrile Aktion Wirkung... Man hat zwar keinen Cent ernsthaften Gewinn erwirtschaften können, allerdings fing es an sich recht schnell rum zusprechen, dass es da wen gibt, der sich um den heimischen Computer kümmert - woraus sich dann noch die ein oder andere Neuinstallation des Betriebssystems oder eine Aufrüstung des Rechners ergab. Sicherlich ist diese Art und Weise im Nachhinein zu Belächeln und auch wir können darüber schmunzeln, allerdings muss jeder mal Laufen lernen.


02.03.2008, kaum zurück in München...


und fünf Monate später wurde Mithilfe von Christopher Hähnel eine Arbeitsgemeinschaft namens "ÖTI & Co." gegründet. In einer Großstadt liegt die Messlatte natürlich weitaus höher, um Kunden zu gewinnen. Das lag zum einen an der bereits vorhandenen - und nicht gerade kleinen - Auswahl von Dienstleistern und zum anderen an der mangelnden Bekanntheit. Also versuchte man auch hier erstmal wieder kleine Brötchen zu backen, diesmal aber nicht gar so stümperhaft wie am Anfang. Als Grundlage wurde erstmals eine AGB erstellt. Aufgrund mangelnder Geschäftserfahrung kamen zum Beispiel folgende Bestimmungen zustande: "Garantie §2 Absatz 3: Bei physischer Beschädigung (...) die auf Tuning Software zurückzuführen ist, entfällt die Garantie. (...) Die Tuning Software der ÖTI & Co. ist davon ausgenommen." oder "Rückgabe- / Widerrufsrecht §4 Absatz 4: Wenn der Kaufvertrag nach der o.g. Frist (14 Tagen) widerrufen wird (...)", "(...) und nach 24 Monaten ist keine Rücknahme mehr möglich." Auch hier schlagen wir im Nachhinein wieder die Hände über den Kopf. Abgesehen von den unzähligen Fehlern, gab es hier eine Menge Verbesserungspotential.


Webauftritt...


war bis Anfang 2009 ein Fremdwort für uns, schließlich konnten wir bis dahin durch Mundpropaganda und Empfehlungen neue Kunden im Raum München-Pasing, sowie im Südosten Münchens akquirieren, doch irgendwann ist auch diese Quelle erschöpft. Zu dem Zeitpunkt holten wir uns Fabian Müller ins Team und waren schon drei an der Zahl. Wir besorgten uns eine Domain, damals noch mit ".de.tl"-Endung und begangen mit unserem Webauftritt, damals noch selbst mit "NVU" in HTML geschrieben, mit einer großen Portion Geschmacksverirrung und keinem Sinn für Design. Jedoch wurde dieser recht schnell wieder eingestampft, nicht nur, weil es rückblickend betrachtet grauenvoll aussah, sondern weil uns Christopher aufgrund eines Studiums verließ und damit der Mitbegründer der ÖTI & Co. von uns ging.


02.07.2009, neuer Brand, neue Chance...


Nachdem neue Überlegungen zum Fortbestand angestellt wurden, waren wir unter anderem auch auf der Suche nach einem neuen Namen. Ludwig Anzenberger, ein ehemaliger Arbeitskollege, äußerte die Idee "G. Point Systems". Wir waren begeistert und entschlossen uns kurzum - und ohne groß drüber nachzudenken - diesen Namen zu verwenden, jedoch währte die Freude nicht lange. Der Name klangt zwar irgendwie hip und cool, führte aber leider viel zu häufig zu zweideutigen Fehlinterpretation, weswegen wir uns nach zwei Monaten dazu entschlossen haben, uns erneut umzubenennen. Nach einiger Überlegung wollten wir den Nicknamen unseres Founders mit einfließen lassen, aber auch nicht viel ändern und e voilà: "Jay Point Systems" ist geboren! Zur gleichen Zeit haben wir unseren ersten großen Auftraggeber gewonnen, mit dessen Hilfe wir die Chance zum Wachstum ergreifen konnten.


01.08.2009...


Als das neue Logo fertig war, wurde eine neue Domain geordert, eine Internetseite neu gestaltet und die AGB nochmals ordentlich überarbeitet. Darüber hinaus wollten wir eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gründen. Allerdings gab es hierbei viele Fallstricke und Stolperfallen, welche es zu beachten gilt und die Finanzen standen auch nicht gerade zum Besten, weswegen wir davon abgesehen haben und weiterhin als Kleinunternehmer agierten. Wir erweiterten unser Dienstleistungsangebot und verstärkten unseren Vor-Ort-Service. Das Interessante: Nach dem ganzen Hin und Her, sowie dem Marathon der Umbenennung, schwirren im Netz auch heute noch vereinzelte Überreste ala ÖTI & Co. und G. Point Systems rum.


Bis zum 01.04.2013 wurde es still…


Richtig still. Da nun auch noch Fabian wegen eines Umzugs ausgestiegen ist, wurde Jerome zum Alleinunterhalter. Der Standort in München-Pasing musste aufgegeben werden und man konzentrierte sich auf den Bereich München-Moosach. Einzig die Stammkundschaft sowie ein großer Auftraggeber hielt Jay Point Systems noch am Leben und der Wille nicht aufzugeben. Um die Situation zu verbessern, wurde eine neue Strategie gefahren und man fing wieder an, richtig kleine Brötchen zu backen - allerdings waren die Zutaten diesmal andere. Erstmals wurde in Erwägung gezogen Werbung zu schalten, um nicht ganz von der Bildschirmfläche und damit nicht ganz aus den Köpfen der Leute zu verschwinden.


Am 25.09.2013...


kam Johannes Holzmann dazu: Datenbank- und Linux-Crack der seinesgleichen sucht. Die Motivation war wieder da, nachdem ein neuer Standort (Starnberg / Tutzing) erschlossen wurde und getreu dem Motto, dass vier Augen mehr sehen als zwei, wurde vieles optimiert und sämtliche Defizite ausgeräumt. Darüber hinaus bekamen wir durch einen Partner die Möglichkeit, in Weilheim i.OB. Fuß zu fassen. Als i-Tüpfelchen wurde der Vertrag beim alten Hoster aufgelöst und der Webauftritt grundlegend erneuert. Nun kann der Reboot beginnen.


21.01.2014 ein Start in ein neues Jahr...


und ein neues Gesicht bei Jay Point Systems. Mario Bernhard, unser Experte in Sachen Netzwerk und DSL, hat zu uns gefunden. Und wie soll es auch anders kommen, wurde das Gebiet München-Pasing erneut abgedeckt. Des Weiteren konnten wir einen weiteren starken Partner für uns gewinnen und können nun auch Augsburg in Angriff nehmen. Hier und da gab es noch den einen oder anderen Feinschliff und so entwickelte sich das Ganze in die gewünschte Richtung. Nachdem sich diese Dynamik verselbstständigt hat, wagt Jay Point Systems auch den Schritt in Richtung Social Media. Die Plattform Facebook ist uns dabei behilflich, unsere Präsenz zu steigern.


30.04.2014 - bis dato hieß es...


"alles was Hardware heißt - her damit!", "Windows und Linux only", "Netzwerk und DSL? Kein Problem!" und selbst Services im Bereich der Programmierung und Datenbanken waren geboten. Aber niemand von uns hat an Apple gedacht, bis Benjamin Bohl zu uns kam. Er ist in Sachen "angebissener Apfel" ein absoluter Spezialist und wie das Schicksal so spielt, ist mit ihm auch der Südosten Münchens wieder versorgt. Nun können wir mit dem Know-how jedes Einzelnen in jedem Bereich eine breite Palette an Services anbieten. Die Aufgabenteilung wurde damit verbessert, ebenso wurde die Internetseite neu strukturiert und auch der Vor-Ort-Service konnte weiter ausgebaut werden.



Aktuell...


(Stand: 10.08.2014) haben wir einen Grafiker als Partner gewonnen, weshalb bereits ein neues Logo geschmiedet haben und die Webseite demnächst noch ein wenig umgestaltet wird. Wir bieten hoffentlich sehr bald wieder ein Kontaktformular an, sowie eine Feedback-Seite mit Bewertungsfunktion. Da der Bedarf an Smartphones und Tablets weiter steigt, planen wir einen Einstieg in diesen Bereich und den Ausbau eines entsprechenden Serviceangebotes. Des Weiteren ist eine zentrale Anlaufstelle für unsere Kunden in München-Schwabing, ersatzweise in München-Pasing, geplant und ebenso wird die Gründung einer Unternehmergesellschaft (UG) geprüft.


Was die Zukunft bringt werden wir sehen und wir freuen uns auf die nächsten Jahre!


Stay tuned!